Ich komme grad nicht dazu, irgendwas hier zu schreiben – schade. Die Karwoche ist zusätzlich eine "Arbeitswoche" aus Organisten- und Choristensicht: Wird also noch ein wenig brauchen. Aber, weil ich mit einem Ensemble diese und jene Probe habe, versuche ich mich kritisieren zu lassen. Hier sind einige Punkte, die ich erfahre – ganz amikal, aber doch. Vielleicht helfen sie ja jemand, sich selbst auch ein wenig an der Nase zu nehmen.
Also: Was ich besser machen muss, sagt mein Chörchen:
Also: Was ich besser machen muss, sagt mein Chörchen:
- Angaben mit Ruhe machen, dann werden sie auch besser: Jedes Mal "Wir singen (nocheinmal) ab Takt 14 mit Auftakt", nicht "
Noch einmal von da" (wo ist "da"?) oder "Nocheinmal diese Stelle von vorne" (einige hören nur "von vorne"). Vor der Ansage eine kleine Atempause machen: Das beruhigt auch mich selbst, und ich weiß, was ich will. - Töne lange genug angeben, und in Ruhe; und warten, bis wenigstens ein paar sie erkannt haben (nachsingen, oder konzentriert sind);
- Töne von der Höhe klar angeben, auch mit meiner kratzigen Männerstimme;
- und mit einem klar hörbaren Vokal: "
Diii" ist falsch, "(M)aaa" gut.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen