Zweck: Intonation der Terz in einer Melodie hören, und Intonation verbessern. Methode: Die Dur-Terz ist oft kritisch für die Intonation einer Melodie; und sie wird nicht selten ein wenig zu tief genommen. Diese Übung hilft, die Lage einer Melodieterz den Sänger:innen klar zu machen: Zuerst singen alle die kurze Phrase zweimal durch; beim dritten Durchsingen teilen sich am Schlussakkord drei Stimmgruppen auf, wobei die Mittelstimmen die Terz singen: Die Lage des Terztons, die man vorher in der Melodie gesungen hat, spiegelt sich in den Schlussakkord – und dort erkennt man, wenn man den Akkord ein wenig stehen lässt, ob die Terz einen schönen Dur-Dreiklang erzeugt oder nicht. Es reicht nicht , wenn man bei dieser Übung nur die Terz im Akkord korrigiert – es geht ja darum die Terz im Melodieablauf davor korrekt zu intonieren. Man muss also nach einer Korrektur im Schlussakkord die Übung wiederholen, und die Mittelstimmen müssen prüfen, "ob sie nun richtig rauskommen"! ...