Das ist eine schwierige Sache, wenn man nicht guter Klavierspieler und noch dazu ein guter Korrepetitor ist. Ich erzähle zuerst die "Theorie" und dann praktische Möglichkeiten – wobei's von letzteren eigentlich nur zwei gibt: Man kann das von der Chorpartitur weg; oder man muss es ziemlich akribisch vorbereiten; aber dazu weiter unten. Das Vorstellen eines Stücks am Klavier soll dem Chor eine ganze Reihe von Informationen liefern: Die erste, nicht so unwichtige, ist, dass dem Chorleiter und auch allen das Stück Vergnügen machen soll. Dazu muss man das Stück schon halbwegs "lässig" rüberbringen - siehe weiter unten. Noch vor dem musikalischen Vorstellen braucht es meiner Meinung nach auch ein paar (wenige) einführende Worte: "Als nächstes nehmen wir uns diese Jazz-Messe vor, die erstaunlicherweise mit einem getragenen, ganz einfachen Kyrie beginnt, das aber doch swingen soll" (frei erfunden, ich kenn keine solche Messe). Wieso? "Ein schlechte...